Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 45 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 45 Next Page
Page Background

ALS TOTAL VERBRATEN

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

KAUFBERATUNG HECKFLOSSE Seite 11

Öldruck beim Gasgeben zuerst ein klein wenig abfällt; so

kündigt sich ein kapitaler Lagerschaden an. Probleme an

der Gemischaufbereitung (schlechte Übergänge oder

Sägen im Leerlauf) können egal ob Vergaser oder

Einspritzung kleine Ursachen haben. Im Zweifel sollte

man aber immer mit dem Schlimmsten rechnen und bei

teuren Fahrzeugen versuchen, den Vorbesitzer zu

überzeugen, daß er sich um die

Beseitigung der Mängel küm-

mert, denn es macht überhaupt

keine Freude, sich mit dem neuen

Wagen erst auf die Suche nach

einer der wenigen Werkstätten zu

machen, die die inzwischen

vollkommen antiquierte Technik

beherrschen.

Bei

einem

erneuerungsbedürftigen Auspuff

hat man die Wahl zwischen

„teuer“ und „nicht mehr lieferbar“.

Ein echter Knackpunkt ist die

VORDERACHSE,

deren Überholung zuzüglich Aus- und Einbau mit ca.

2.500.- DM zu Buche schlägt. Besonders aufwendig sind

frühe Modelle (bis ca. Juni 1961). Zur Prüfung hockt man

sich nach der Probefahrt neben einem Vorderrad hin und

umfaßt es oben mit beiden Händen. Nun läßt man sich mit

Schwung nach hinten fallen, als wolle man das Rad

abreißen. Mit etwas Training (und evtl. einem

Rangierwagenheber unter dem Querlenker) ist diese

Übung ebenso elegant wie effektiv; bewegt sich nämlich

das Rad deutlich nach außen, ist eine mehr oder wenige

vollständige Achsüberholung angeraten,

weil eine derart wackelige Radführung

nicht unbedingt verkehrssicher ist

(Eventuelles Radlagerspiel läßt sich durch

Betätigen der Fußbremse ausschalten).

Richtig gefährlich wird es jedoch erst,

wenn der Kandidat beim Einfedern knarrt

wie ein altes Bettgestell; festgerostete

Querlenker haben nämlich kein Spiel, sie

reißen dafür irgendwann ab. Die

Hinterachsen führen bis auf gelegentlichen

Sing-Sang ein unauffälliges Leben. Ein Faltenbalg mit

verschraubter Naht ist allerdings nur ein Notbehelf und

keine Dauerlösung. Wenn oben in der Mitte statt einer

einfachen Querfeder ein Boge-Niveau

Alles Banane?

Dieser Spruch wird

wohl genauso

häufig gebraucht,

wie Flossen an

dieser Stelle

rosten! Im Grunde

ist die ganze

Region ein einziger

Wasserablauf