Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 45 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 45 Next Page
Page Background

REIFENPRÜFUNG

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

HECKFLOSSEN-KAUFBERATUNG Seite 14

REIFEN

-mängel sind zwar nur preisbildend, werden

aber trotzdem ausführlich behandelt, weil Sorglosigkeit

hier sehr gefährlich werden kann! Selbstverständlich hat

kein Wagen nach 30 Jahren noch die Originalreifen. Daß

es meist nicht einmal die originalgetreuen sind liegt da-

ran, daß Diagonalreifen seit geraumer Zeit völlig out

sind. Original wären auf 5 JK x 13 B Felgen für 190,

190Dc und 200D 7.00-13 Reifen, für 200 und 230 7.00 S

13 Reifen und für die 111er 7.25 S 13 Reifen. Der 300er

läuft auf 7.50 H 13 bzw.

später auf 7.35/185 H 14

Socken (Felge 5 1/2 JK 13

B bzw. 6 J 14 H). Die heute

üblichen

und

von

Mercedes-Benz

freigegebenen Radialreifen

sind für die 110er die

Größen 175 SR 14 und 185

SR 14 auf 5 1/2 bzw. 6 J 14

H Feigen. Die 111er dürfen

nur auf l85ern rollen und

der 300er braucht diese in

„H“-ausführung, was aber

auch nicht weiter tragisch

ist, da diese Größe erst jetzt

langsam

vom

Markt

verschwindet. Betont chic

sind

natürlich

Weißwandreifen wie sie

inzwischen

wieder

von

Mercedes-Benz-Classic

vertrieben werden; eindringlich gewarnt sei dagegen vor

ins Felgenhorn gesteckten Weißwand-Ringen, sie

schlitzen früher oder später die Reifenflanke auf! Damit

eine Fahrt mit dem neuen Schmuckstück nicht mit einem

Knall im Graben

endet,

muß

besonders

bei

Fahrzeugen

mit

einer

geringen

Laufleistung auch

das Alter der Reifen

überprüft werden;

ab 5 Jahren ist es

nicht

mehr

unbedenklich und

ab zehn Jahren sehr

kritisch! Auskunft

darüber gibt die

DOT-Nummer, die

jeder Qualitätsreifen

des

zulässigen

Altersbereichs hat,

irgendwo auf der

Flanke findet sich

beispielsweise DOT

XT.BK

XKJM

352

3

, wovon wir

den Buchstabensalat

vergessen

und

anhand der letzten

drei Ziffern ablesen, daß dieser Reifen in der 35. Woche

1992 gefertigt wurde. Das Dreieck rechts zeigt an, daß

es 1992 und nicht 1982 war.

Anzeigenwahrheit:

“190 Dc, gut

abgehangen, kein Rost

in der linken C-Säule,

günstig abzugeben!“