

Die Ferndiagnose
Hat ein Inserat unser Interesse gefunden, und das Fahrzeug ist wie üblich mehr als 200 Kilometer entfernt, heißt es vorab
möglichst präzise die wesentlichen Schwachstellen abzufragen und am besten um aussagekräftige Bilder zu bitten. Hat der
Verkäufer Internet, soll er dort unter
www.mercedesclubs.dedie Bilder dieser Kaufberatung anschauen und dann am eigenen
Wagen die gleichen Ecken fotografieren. Von vorn beginnend zuerst die sogenannten Bananen = Ende der Stehwandstreben vor
den Vorderrädern im Radkasten
(siehe Punkt 1.)
. Dann quasi aus dem Handgelenk von schräg unten die Enden der Schweller, am
besten mit Wagenheberaufnahmen und Ansatz der „Kotflügel“
(siehe Punkt 2. & 3.)
. Vom Heck her die zentrale Sicke entlang
unter dem besonderen Augenmerk ob das Heck hängt
(siehe Punkt 4.)
. Im Innenraum das Armaturenbrett, den Fahrersitz
mit Einstiegswange und die Oberseite der Rückbanklehne
(siehe Punkt 5., 6. & 7.)
. Was dabei zu beachten/zu erfragen ist, sagen
die Bilder:
Alles Banane am Stehblech. In diesen Hohlraum gelangt von oben Feuchtigkeit, die unten nicht mehr entweichen kann, wenn
erst Unterboden-„Schutz“ den Falz verstopft und dann der entstehende Rost mit einem groben Blechflicken überschweißt
wird
(siehe Bilder Punkt 1.)
. Bei verstopftem Ablaufloch auf der linken Seite ist der Schaden meist größer, weil hier auch
noch Batteriesäure oder Bremsflüssigkeit von oben in den Seitenwandfalz geraten kann. Das seitlich von der Motorhaube
ablaufende Regenwasser wird hier wie von einem Trichter gefangen und nagt an unserem Stirnwandverbund.
Gutes Ende – Böses Ende. Vorn sind die Schwellerenden kunstvoll verschachtelte Blechbauten, und auch hinten begegnen
sich an dieser Ecke sehr viele Bauteile. Schweißreparaturen führen hier meist zu schweren Folgeschäden. Original ist hinten
eine kleine Sicke zum Radlauf und vorn eine Überlappung des Schwellers über dem Abschlussdeckel
(siehe Bilder Punkt 2.)
.
Original läuft um die Wagenheberaufnahmen eine Öffnung, das Rohr trägt nur über eine innen angebrachte Konsole, und
das nur so lange, wie an verschiedenen Stellen in den Schweller eingedrungenes Wasser noch ablaufen kann
(siehe Bilder
Punkt 2.)
. Kunststoffabdeckkappen sollen verhindern, dass Straßenschmutz in den Schweller geschleudert wird..., fragen
ob diese vorhanden sind und um Fotos ohne Kappen bitten. Sensationell ist es, wenn das winzige Ablaufloch hinten am
Schweller noch vorhanden ist.
Innendienst. Das originale Radio hat einen flacheren Ausschnitt als die spätere DIN-Größe
(siehe Punkt 5.)
, Fahrerlehnen
werden seit 50 Jahren benutzt
(siehe Punkt 6.)
und Rückbankoberseiten
(siehe Punkt 7.)
zerfleddern leicht durch
Sonnenbrand.
Ist der Wagen nach dieser Vorkostung nicht bereits vollends ausgesegnet, heißt es einen Termin vereinbaren, es gibt leider
noch einen Haufen Schwachstellen, die sich nicht so leicht fotografieren lassen.
10
KAUFBERATUNG HECKFLOSSE
1. Banane: schlecht repariert:
Original: