Zum Hauptinhalt springen
Leitfaden zur Bestellung über die Neuteileliste

Die vdh Ersatzteilversorgung dürfte in dem Umfang wie wir es betreiben in der Clubszene wohl einmalig sein. Doch dieses Angebot gilt lediglich für Mitglieder im vdh. 

Mit der neu integrierten Warenkorbfunktion müsste sich eine Bestellung von Ersatzteilen im vdh über die Neuteileliste wesentlich vereinfachen, da jetzt auch die Benachrichtungen per Email bis zum Versand einheitlich abgedeckt sind.

Wir haben uns die Mühe gemacht und die einzelnen Funktionen im Nachgang ausführlich erläutert. Bitte nehmt euch die paar Minuten Zeit, dann müssten alle Klarheiten beseitigt sein.

a) die Suchfunktion
 
Das Suchfeld findet ihr immer ganz oben in der Neuteileliste.
Die direkte Suche nach Teilenummern ist mit und ohne Verwendung von Leerzeichen möglich.
Also solltet ihr um Beispiel eine Türdichtung vorne links für die Heckflosse benötigen, könnt ihr in der Suche direkt die Teilenummer 110 720 0178 aber auch 1107200178 eingeben, aber auch den Suchbegriff Türdichtung verwenden. Ihr würdet auch unter Eingabe des Begriffes Türdichtung vorne links fündig werden, aber nur wenn hier auch die Leerzeichen mit eingegeben wurden.
  • Übrigens der Suchbegriff "imo" würde alle Teile mit dem Hinweis Limousine, aber auch Bimodul, Unimog etc. auswerfen.    
Durchsuchbar sind die Spalten "Teilenummer" -  "Benennung" - "passend für" und "Hersteller". Das sollte soweit ausreichend sein ...   
b) und ab damit in den Warenkorb
 
Selbstverständlich lassen sich nur Ersatzteile in den Warenkorb legen sofern sie vorrätig sind. Nicht im vdh Bestand existente Teile sind in der Regel auch nicht mehr lieferbar, wir belassen sie trotzdem in der Neuteileliste damit wir sie nicht permanent neu anlegen müssen, sollten sie bei einer Lagerauflösung erneut auftauchen.
Ersatzteile mit dem Lagerort N-Kor, N-DAP, N-VDB müssen zudem direkt in der Niederlassung bzw. Vertretung geordert werden und können die Kommissionierung der Teile um bis zu 10 Tage verzögern. Teile die nicht verschickt werden können werden wir zukünftig in der Spalte "Verpackung" mit dem Hinweis "Hallendienst" kennzeichnen. Bei allen bestellten Teilen behalten wir uns das Recht vor, die Stückzahl zu verringern. 
Beispiel: Ein nicht mehr lieferbares Teil befindet sich noch 13x in unsreen Clubbeständen und wird 2x am Fahrzeug benötigt. Dann werden wir ein Bestellung von 8 Stück aus Fairnessgründen anderen Mitgliedern gegenüber auf 2 Stück herunterkorrigieren. Diese Teile haben den Hinweis "limitiert" bestellbar!
c) der Warenkorb
 
Nachdem du deine Teile in den Warenkorb gelegt hast, kannst du dir den Warenkorb ansehen und hast dort die Möglichkeit das Ersatzteil auch wieder zu entfernen (1) oder die Stückzahl zu erhöhen (2). Wenn du noch weitere Teile kaufen möchtest, dann bitte auf den Button "weiter einkaufen" klicken (3).
Die Bestellung lässt sich nur abschicken, wenn ihr weiter unten eine der beiden Lieferoptionen (Abholung Hallendienst) oder (Versand per Post oder DHL) (4) ausgewählt habt. Das tatsächliche anfallende Porto erfahrt ihr dann in der Endabrechnung.
Ein weiteres Pflichtfeld ist die Zahlungsoption. Hier bieten wir bewusst nur die Bezahlung per Überweisung (5) an, weil wir hier in Deutschland über ein völlig intaktes Bankensystem verfügen und das Angebot von kostenpflichtigen Zahlungsdienstleistern schlichtweg nur die Preise verteuert. Sollte die Lieferung an die Werkstatt etc. gehen, dann bitte den Reiter "andere Lieferadresse" (6) wählen und dementsprechend ausfüllen!
Die Bestellung lässt sich dann über den roten Bestellknopf auf der rechten Seite (7) mit der Aufschrift "Bestellung bestätigen" auslösen.
Sollten die Adressdaten sich insgesamt geändert haben, dann bitte unbedingt das "Nachrichtenfeld" verwenden, damit wir die neuen Adressdaten auch in der Clubdatenbank hinterlegen können.
 
d) Bestellung abgeschickt
 
Nachdem du deine Bestellung abgeschickt hast, wird automatisch, an die im Warenkorb hinterlegte Emailadresse, eine Bestellbestätigung verschickt. Gleichzeitig erhalten auch wir eine Email mit den bestellten Teilen an die Clubshopadresse.
Ab jetzt liegt der Ball bei uns. Wenn unsererseits nichts nachbestellt werden muss, werden wir die georderten Ersatzteile kommissionieren und die Rechnungsstellung veranlassen.
Sollten sich Änderungen wie (Stückzahl) oder (tatsächliches Porto) ergeben, werden wir das in der Rechnung aktualisieren. Danach lassen wir euch die Rechnung zukommen. In schlimmsten Falle kann dies bis zu 14 Tage dauern. Wir machen das ehrenamtlich, also habt etwas Geduld mit uns. 

e) Rechnung abgeschickt
 
Nachdem wir dir die Rechnung zugeschickt haben, solltest du zeitnah an die in der Rechnung hinterlegten  Bankdaten überweisen.

f) Rechnung überwiesen
 
Sobald wir den Zahlungseingang feststellen konnten, schicken wir dir eine kurze Bestätigung zu und die bestellten MB-Ersatzteile gehen auf die Reise.

ach ja - vdh wie wunderbar

Regelwerk Ersatzteileversorgung

vdh Teileversorgung

Von Beginn an war die vdh-Teileversorgung von ihrer ganzen Grundstruktur her nie auf Gewinnerzielung ausgelegt gewesen. Sie wurde übrigens vor über 30 Jahren ausschließlich zum Zweck der Erhaltung der Fahrzeuge von Mitgliedern ins Leben gerufen.

Damals galt unser Augenmerk nicht mehr lieferbaren Blechteilen, wie Türen, Hauben und Kotflügel, ohne die eine bezahlbare Restauration nicht mehr machbar gewesen wäre. Ein Großteil unserer gebrauchten Karosserieteile haben wir über Jahre hinweg aus Kalifornien beschafft, dort gab es bis 2009 noch ausreichend Schrottplätze, die über einen brauchbaren Bestand an rostfreien Anbauteilen verfügten.

Konzept

Das Finanzierungskonzept unserer Teileversorgung ist plausibel und einfach nachzuvollziehen, denn es besteht darin, einen Teil der Mitgliedsbeiträge unserer Mitglieder für die Teilebeschaffung zu verwenden. Die von der Teileversorgung angebotenen Teile sind in der Regel teils erheblich günstiger als vergleichbare Teile auf dem regulären Markt (Börsen, Kleinanzeigen, Internet etc.). Aus den vorgenannten Gründen ist der Verkauf der Teile aus der vdh-Teileversorgung auch ausschließlich vdh-Mitgliedern vorbehalten. Was ja auch logisch ist, denn ein Mitglied aus dem W999er Club trägt mit seinem Mitgliedsbeitrag an den W999er Club halt nicht die Kosten, die für Beschaffung und Bereithaltung von Ersatzteilen beim vdh entstehen.

Kurzum: Eine Abgabe aus dem vdh-Teilefundus erfolgt nur an Mitglieder und dies auch nur für deren persönlichen Gebrauch. Und das ohne Ausnahme. Bei seltenen und begehrten Teilen prüfen wir zudem, ob ein Mitglied das entsprechende Fahrzeug auch besitzt. Bei unserer zeitintensivsten Nachfertigungsaktion war die Abgabe der Hochkühler- und Flachkühlerstoßfänger nur gegen Vorlage eines Besitznachweises seitens des Mercedes-Benz Classic-Centers vorgegeben.

Anfragen an die Teileversorgung im Forum, per E-Mail oder auf einem anderen Weg kann aber natürlich auch jedes Nichtmitglied stellen und sie werden mit der gleichen Sorgfalt beantwortet. Wir sind ja kein Geheimbund. Und wenn der ein oder andere merkt, dass ein bestimmtes von ihm gesuchtes Teil auch zuzüglich des vdh-Jahresbeitrags von zur Zeit 60,- € eventuell immer noch billiger ist als bei den unterschiedlichen Auktionshausplattformen, kann man die ganze Angelegenheit ja auch noch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Zum Thema Versand

Wir haben es versucht, zumindest mit klar definierten Neuteilen, wie Türdichtungen, Blenden, Spangen etc. die sich problemlos in ein gängiges Postpaket packen lassen. Das funktioniert auch, sofern das Mitglied sich mit der Materie im Vorfeld auseinandergesetzt und die Teilenummer aus der Neuteileliste oder der Clubzeitung herausgesucht hat. Was nicht geht, ist der Betreuungsaufwand durch ..X.. Rückfragen herauszufinden, welches Teil exakt ein Mitglied möchte, in welche Modellvariante es verbaut werden soll, wie die dreimal umgeschlüsselte Teilenummer aktuell lautet, nur um dann schlussendlich herauszufinden, dass im Fahrzeug des Mitglieds längst nicht mehr das Originalteil verbaut war und das eigentlich korrekte Teil in diesem Fall nicht passt. Solche Vorgänge sprengen einfach jeden Rahmen. Auch bei gebrauchten Kleinteilen ist das nicht immer so einfach, denn oft sind die begehrten Türzierleisten, Innenausstattungskleinteile oder was auch immer, schlicht noch an der nächstgrößeren Einheit (Tür, Armaturentafel) verbaut und müssen zunächst ausgebaut werden. Das ist mal so eben zwischendurch nicht zu schaffen, deshalb müssen wir hier konsequent sein. Gebrauchte Ersatzteile gibt es nur an den Verkaufssamstagen der Teileversorgung oder den Sonderverkaufstagen. Auch uns ist es zudem nicht immer gelungen, alles richtig zusammenzustellen. Ergebnis waren Umtausch, Rücksendungen, Rücküberweisungen und Wiedereinlagerungen der Teile, die vom Versand auch nicht besser werden. Ein weiteres Problem bei Gebrauchtteilen sind unterschiedliche Vorstellungen über die optische Qualität. Was sind leichte Gebrauchsspuren, was heißt "Neu mit Lagerspuren", und ab wann ist ein Teil stark gebraucht. All dies zu beurteilen, geht nur bei persönlicher Begutachtung. Ein solcher Aufwand ist bei 7.000 Mitgliedern ehrenamtlich nicht mehr zu leisten. Leider steigt die Zahl der Mitglieder, die den Club aktiv unterstützen, auch nicht in dem Maße, in dem die Mitgliederzahlen insgesamt gestiegen sind (obwohl man auch nicht sagen kann, es würde niemand seine Hilfe anbieten). Dann müssten wir die Teileversorgung mit angestelltem Personal professionalisieren, könnten dann das aktuelle Preisniveau aber nicht mehr halten. All das wollen wir aber nicht.

Die Teileversorgung ist ja auch nicht die einzige Aktivität bzw. Selbstzweck des vdh. Es ist verständlich, dass ein Mitglied aus Norddeutschland nicht für einen Fensterheberschalter 600 Kilometer hin und 600 Kilometer zurückfährt, wir wissen aber aus Erfahrung, dass aus jeder Region Deutschlands regelmäßig Mitglieder in Ornbau sind. Sucht also einfach den Kontakt zum Stammtisch in eurer Region, bildet Fahrgemeinschaften und kommt selber oder erkundigt euch, wer euch ein bestimmtes Teil (OrnEx) mitbringen kann (ggf. am besten zu ersetzendes Altteil mitgeben).

Auch eine Nachfrage im vdh Forum führt vielleicht zu einer Lösung. Ach ja, der neuste Trick ist es, bei uns Teile zu kaufen und uns dann die eigenen (defekten oder beschädigten) zurückzuschicken mit der Aussage, das Teil würde nicht den Vorstellungen bzw. unseren Angaben entsprechen, oder sie wären beim Transport beschädigt worden. Deswegen mussten wir mit dem verdeckten Markieren von Teilen anfangen - und genau an dieser Stelle hört es auf. Abschließend noch was zum Versand von großen Blechteilen, der auch immer wieder angefragt wird. In den Zeiten, in denen wir das mal versucht haben, waren die Transportschadenabteilungen von Bahn und Post (heute DHL) unsere besten Kunden. Abgesehen vom Bearbeitungsaufwand für die Schadensabwicklung halb so schlimm, wenn das Teil jederzeit erneut beschafft werden kann, aber die Vorräte für unsere Autos sind endlich. Abgesehen davon: Wer von euch hat schon mal einen Flossenkotflügel so verpackt, dass er ihn bedenkenlos mit der Spedition verschicken kann, wie lange hat das gedauert? Und wie viel Material ist dafür draufgegangen? Fazit: Wir würden euch gerne helfen, aber es geht in solchen Fällen einfach nicht. Hier leisten Mitglieder für Mitglieder ehrenamtlich Hilfe. Wenn ihr ein Ersatzteil im 24 Stunden Postversand braucht, dann geht das leider nur zu Marktpreisen beim professionellen Teilehändler.

Bestand

Den aktuellen Teilebestand kann man in der Regel den Teilelisten auf unserer Webseite entnehmen. Achtung: Hier sind auch Kommissionsteile von Clubmitgliedern mitaufgeführt, sofern sie ebenfalls in Ornbau eingelagert wurden. Sollte eine Teileposition ausverkauft werden, hinterlegen wir diese Information in der Liste direkt unter der Rubrik Lagerort, und zwar mit dem Datum, an dem der Ausverkauf stattgefunden hat.

Das vdh-Teilekontingent stammt zu neunzig Prozent aus den jährlichen Schrotteltouren in Californien, aus Lagerauflösungen und den mittlerweile umfangreichen Nachfertigungsaktionen. Der Rest resultiert direkt aus den Beständen von Clubmitgliedern. Unsere zeitintensive Szenenarbeit hat uns inzwischen etliche Kontakte zu einigen Erstausrüstern beschert. Mittlerweile haben wir aber auch qualitativ brauchbare Nachbauten zu vernünftigen Preisen aus Italien im Programm. Unser Ziel war noch nie der prompte Abverkauf des Teilebestands. Wir sind mehr als zufrieden, wenn wir dem einen oder anderen Mitglied bei einer nicht mehr lieferbaren Teileposition aushelfen konnten, damit seine Restauration voranschreitet. Sollten die Teile mal trotzdem liegenbleiben, ist das ganz und gar nicht dramatisch. Ein gewisser Grundbestand ist vonnöten. Glaubt uns, den irrwitzigen Versuch zu unternehmen, den Teilewünschen von über 7.000 Mitgliedern gerecht zu werden, hätte fatale Änderungen unseres bodenständigen Vereins zur Folge.

 

Bestellung

Bestellen kann jedes Mitglied im vdh. Wir sind herumgereist, haben heruntergeschraubt und den Teilefundus mühsam einsortiert. Das Mitglied muss sich im Gegenzug mit den Listen beschäftigen. Globale Generalaussagen wie "suche Chromteil hinten auf Türe" können und wollen wir teiletechnisch nicht mehr abarbeiten. Da muss sich das Mitglied schon selbst schlau machen, sowohl der Neuteilebestand als auch der Gebrauchtteilebestand ist, wie bereits gesagt, in den Listen hinterlegt. 

Es gibt zwei maßgebliche Listen:

Neuteilelisten

Hier ist ausschließlich über das in der Liste integrierte Bestellformular zu bestellen. Dabei ist zu beachten dass der Text in dem blauen Kästchen über dem Bestellformular markiert mit "vor Bestellung bitte anklicken und lesen" beachtet und durchgeführt wird. Hier erfahrt Ihr wichtige Sachen z.B. was wird verschickt, was mache, ich wenn ich ein Teil nicht in der Liste finde usw ...

Onlinekatalog

Hier sind alle bis jetzt aufgenommenen Gebrauchtteile aufgelistet. Gebrauchteile werden nicht per se verschickt, hier behalten wir uns das Recht vor bei jedem Teil eine Einzelentscheidung zu fällen. Findet Ihr ein Teil im Onlinekatalog dann dieses bitte per Email anfragen: . Dazu bitte den Link zum Teil mitschicken damit wir gleich wissen um welches Teil genau es sich handelt. bei Fragen zu Ersatzteilen oder technischen Fragen bitte auch an die Teileversorgung wenden.

Nach Eingang einer Bestellung wird die Verfügbarkeit geklärt, dann wird eine Rechnung verschickt und nach Erhalt des Rechnungsbetrages erfolgt der Versand oder kann die Abholung erfolgen. Gebrauchtteile die vor Ort abgeholt werden damit sie vom Mitglied vor dem Kauf Begutachtet werden können, werden dann vor Ort in bar bezahlt.

 

Versand und Abholung

Teile die nicht sperrig, gebraucht oder empfindlich sein, schicken wir gerne zu.

Definitiv abgeholt werden muss Blech, Chrom, Scheiben, lange Zierleisten, Stoßstangen und alles was unhandlich und kaputtbar ist. Die Termine der Hallendienste findet ihr auf der Homepage oder in der aktuellen Clubzeitung.

Eine Bestellung, ob gebraucht oder neu, sollte mindestens 10 Tage vor Abholung bei uns eingetroffen sein. Erstens versuchen wir die Teile, sofern vorrätig, vorab zu kommissionieren. Zweitens können wir auch den Arbeitsaufwand für den betreffenden Hallendienst besser abschätzen. Wir sind in der Regel zwei, allerhöchstens drei Leute, dafür aber zwischen 11.00 und 20.00 Uhr in Ornbau vor Ort.

Bei den Teilen von denen Ihr nun wisst, wenn Ihr den Text gelesen habt, dass Ihr sie abholen müsst, bitte bei der Bestellung gleich den Abholtermin mit angeben, sonst wird die Bestellung solange zurück gestellt bist der Termin fest steht.

 

Und zu guter Letzt

Wir verstehen uns definitiv nicht als Teilehandel und können bzw. wollen diesen Service auch gar nicht bieten. Wir sind ein Verein, der versucht, vereint Teileengpässe aus dem Weg zu räumen. Unsere Nachfertigungen zielen exakt in diese Richtung. Von der Lautsprecherblende W 114 bis zur Gummitülle für die Zentralverriegelung W 108/109 und Strich-Acht. Von der 15 Zoll Fuchsfelge für die Baureihe R/C 107 bis zu den hinteren Stoßfängern, samt Spangen für Heckflosse und W 111 Coupé/Cabriolet. Wir versuchen uns gegenseitig zu helfen.

Deshalb gebt uns bitte bei E-Mailanfragen grundsätzlich zwei, drei Tage Zeit, um diese zu beantworten. Am besten bringt einfach eine Portion Geduld mit, denn die clubeigene Teileversorgung beschäftigt keine hauptberuflichen Kräfte.

 

Kontakt


bis dato 7915 x gelesen